+++ Niedersachsen steht hinter den Corona-Maßnahmen und der Landesregierung +++

Die Corona-Maßnahmen bewerten 65 Prozent als angemessen. Für 11 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit. 23 Prozent der Wahlberechtigten wünschen sich weitergehende Maßnahmen im Umgang mit der Pandemie.

68 Prozent befürchten keine langfristigen Einschränkungen der Freiheitsrechte, 31 Prozent der Wahlberechtigten haben allerdings Bedenken.

Insgesamt sind 69 Prozent mit dem Krisenmanagement der Niedersächsischen Landesregierung in der Pandemie zufrieden.

Die Ergebnisse der Corona-Umfrage „Stimmung in Niedersachsen zur Corona-Politik“ stehen fest:

35 Prozent der Wahlberechtigten in Niedersachsen fürchten sich vor einer Infektion. Etwas größer sind die wirtschaftlichen Sorgen. Jeder Zweite, nämlich 51 Prozent, sieht der wirtschaftlichen, aktuellen Situation zwar positiv entgegen. 46 Prozent, also beinahe ebenso viele, bewerten die Lage jedoch kritisch. 68 Prozent der Wahlberechtigten machen sich sogar große Sorgen darum, dass sich die wirtschaftliche Lage durch die Corona-Pandemie verschlechtern könnte.

Wie sieht die Stimmung in Bezug auf die Schließungen aus?

Rückblickend empfinden 56 Prozent der Wahlberechtigten die Kita- und Schulschließungen als richtig. Für 27 Prozent waren die Einrichtungen zu lange geschlossen. 13 Prozent hingegen sind der Auffassung, dass die Betriebe zu früh wieder aufgenommen wurden. Im Hinblick auf den Lockdown für Alten- und Pflegeheime fällt die Bewertung kritischer aus. 54 Prozent halten die Regelungen einschließlich der Besuchsverbote für richtig. 36 Prozent vertreten die Ansicht, dass sich die Schließungen zu lange hingezogen haben. Für lediglich 6 Prozent kam die Öffnung zu früh.

Die Umfrage wurde im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks gestellt. 1004 Wahlberechtigte wurden vom 06. bis 12. Oktober 2020 per Zufallsauswahl befragt.