Gute Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze

Unsere Vorstellungen im Bereich Arbeit für den Landkreis Goslar!

In welche Richtung soll unsere Region zukünftig gehen?

Am 11.09 finden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt.

Die SPD im Landkreis Goslar konnte bisher mit den von ihr gestellten Landräten zahlreiche neue Investitionen in den Landkreis holen. Ebenso befinden sich zahlreiche erfolgreiche Mittelständler und Industriebetriebe im Landkreis Goslar. Für uns ist eine starke Wirtschaft die Vorraussetzung für gute Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Damit dies so bleibt stellen wir Ihnen hier unser Wahlprogramm im Bereich Arbeit vor.

Die Versorgung mit Breitband hat dabei für uns in unserem Wahlprogramm eine hohe Priotität.
Flächendeckende Versorgung und schnelles Internet sehen wir als Grundlage für die Entwicklung heimischer Unternehmen. Dies bildet zudem die Möglichkeit neue Betriebe bei uns anzusiedeln.
Unterstützt wird der Landkreis dabei von Bund und Land. Mit dem Institut für Informatik der TU Clausthal befindet sich zudem eines der besten Institute auf diesem Feld im Landkreis Goslar.
Gelingt es im hier ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung zu etablieren, haben wir gute Voraussetzungen, weitere zukunftsfähige Technologien zu entwickeln, sowie Ausgründungen aus der TU zu initiieren.

Die Chemieindustrie ist enorm wichtig für unsere Region.
Leider mangelt es manchmal an den nötigen Zukunftsperspektiven für die Beschäftigten. Eine hohe Abwanderung von guten Mitarbeitern, die ihr Wissen mitnehmen, wollen wir verhindern. Wir finden es wünschenswert , wenn die Führungskräfte den regionalen Bezug nicht aus den Augen verlieren würden. Konzernzentralen, die weit entfernt von den Produktionsstandorten liegen, haben manchmal andere Prioritäten. Aus unserer Sicht sollten Geschäftsleitung, Produktion und Verwaltung auch räumlich eine Einheit bilden. Daher treten wir für eine gerechte, verantwortungsvolle und regional gerichtete Firmenpolitik der Unternehmen ein.

Recycling macht unser Land nicht nur unabhängiger vom Weltmarkt und sichert Arbeitsplätze in der Region, sondern bietet auch die Möglichkeit der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Gemeinsam mit der TU Clausthal und den ansässigen Unternehmen werden derzeit Projekte auf den Weg gebracht, die der Bund mit 2. Mio und das Land mit 4.2 Mio Euro fördert. Daher halten wir Recycling für eine Schlüsseltechnologie.

Für uns gilt: Nichts ohne Mittelstand, Handwerk und Handel.
Sie bilden für uns eine wesentliche Säule unserer Region.
Daher wollen wir Mittelstand und Handwerk fördern, indem wir ein gutes Lebensumfeld für Fachkräfte schaffen. Dem Handel stehen wir zur Seite, denn wir wollen vermeiden, dass unsere Innenstädte veröden.